90-GRAD-LEISTUNGSBEWERTUNG:
Die Beurteilung des Mitarbeiters durch den Vorgesetzten oder Manager.
180-GRAD-LEISTUNGSBEWERTUNG:
Es handelt sich um die Beurteilung des Vorgesetzten, der Führungskraft, des Mitarbeiters und des Mitarbeiters selbst.
270-Grad-Leistungsbewertung:
Es handelt sich um die Beurteilung des Vorgesetzten, des Kollegen (Peer) der Führungskraft und des Mitarbeiters selbst.
360-GRAD-LEISTUNGSBEWERTUNG:
Es handelt sich um die Beurteilung des direkten Vorgesetzten, der Kollegen, der Mitarbeiter und des Mitarbeiters selbst.
Freiraumbildung:
Dabei handelt es sich um spezielle Trainings, die sich meist auf Themen wie Selbstvertrauen, Teamarbeit, Kommunikation und Führung konzentrieren, in offenen Bereichen stattfinden und auf einem erfahrungsbasierten Lernansatz basieren.
HINGABE:
Es handelt sich um das leidenschaftliche Engagement einer Person für ihre Arbeit und Organisation und die Bereitschaft, selbstlos für die Ziele zu arbeiten.
KANDIDAT:
Ein Arbeitssuchender, der sich bereits für eine bestimmte Stelle oder Berufskategorie qualifiziert hat und den Bewerbungsprozess durchlaufen hat.
SECHS SIGMA:
Es handelt sich um eine Reihe von Managementtechniken, die datengesteuerte Methoden verwenden, um die Ergebnisse von Geschäftsprozessen zu verbessern, indem die Ursachen von Fehlern und Mängeln identifiziert und beseitigt werden und die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Fehlers verringert wird.
ANALYTISCHES DENKEN:
Mit diesem Begriff wird der Denkprozess beschrieben, bei dem eine ganze Entität abstrakt in ihre Bestandteile zerlegt wird, um die Teile und ihre Beziehungen zu untersuchen.
DISKRIMINIERUNG:
Dabei handelt es sich um den Prozess, eine Gruppe von Menschen gegenüber einer anderen zu bevorzugen, was zu einer unfairen Behandlung anderer führt.
LOYALITÄT:
Treueprogramme sind Programme, die Mitarbeiter belohnen und so die Loyalität fördern. Im Arbeitsumfeld werden diese Programme oft als Mitarbeiterbelohnungs- und Anerkennungsprogramme bezeichnet.
BALANCED SCORECARD (Balanced Scorecard):
Es handelt sich um ein neues Managementsystem, das Manager in einem schrittweisen Ansatz bei der Umsetzung langfristiger strategischer Ziele in kurzfristige Maßnahmen unterstützt und letztendlich strategische Entscheidungen und Anwendungen integriert.
WEISSER KRAGEN:
Hierzu gehört ein breites Spektrum psychisch belastbarer, am Schreibtisch arbeitender Arbeitnehmer, vom Beamten bis zum leitenden Angestellten. Angestellte in Berufen ohne körperliche Anstrengung sind vor allem in der Verwaltung sowie in der Forschung und Entwicklung tätig.
GEHIRNLEISTUNG:
Darunter versteht man die Migration von Studenten und Hochschulabsolventen sowie von talentierten Menschen aus ihrem eigenen Land in ein anderes Land.
BENCHMARKING:
Dabei geht es darum, dass die Organisation ihre Schwächen bekämpft, indem sie sich selbst bewertet, ihre Konkurrenten, Geschäftspartner und erfolgreiche Beispiele aus anderen Branchen untersucht, Praktiken auf in- und ausländischen Märkten erforscht und sich an Best Practices orientiert.
EINMALIGE BONUSZAHLUNGEN (PAuschalprämie):
Dabei handelt es sich um einmalige, leistungsbezogene Barauszahlungen, die zeigen sollen, dass der Erfolg der Mitarbeiter zum Unternehmenserfolg beiträgt.
FÜR WISSEN ZAHLEN:
Dabei handelt es sich um die Zahlung eines zusätzlichen Lohns an den Arbeitnehmer auf Grundlage des Erwerbs neuer Kenntnisse und Fähigkeiten im Zusammenhang mit seiner Arbeit.
WISSENSBASIERTES TRAINING:
Dabei handelt es sich um Präsenzschulungen zu Themen wie Produktkenntnissen, Fertigungstechniken, Serviceverfahren, Marktkenntnissen, Unternehmensrichtlinien, Buchhaltungsgrundsätzen und -praktiken, Techniken der Finanzanalyse, Außenhandel und Steuerrecht.
FÄHIGKEITSORIENTIERTES TRAINING:
Themen wie Kommunikation, effektive Präsentation, Zuhören, Entscheidungsfindung, Problemlösung, Führung, Motivation, Meeting-Management, Teambildung und Konfliktmanagement sind teilnehmerzentrierte und praxisorientierte Trainings.
GEHALTSABRECHNUNG:
Eine Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein Dokument, das den monatlichen Lohn eines Arbeitnehmers für die geleistete Arbeit einschließlich aller Steuern und Abzüge ausweist. Sie wird während der gesamten Beschäftigungsdauer des Arbeitnehmers regelmäßig erstellt. … Eine Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein Dokument, das belegt, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer den geschuldeten Lohn gezahlt hat.
BONUS:
Das Leistungspaket umfasst alles, was ein Mitarbeiter über sein Grundgehalt hinaus von seinem Arbeitgeber erhalten kann. Oberstes Ziel ist es, die Motivation und Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen zu steigern.
STELLENANGEBOT:
Eröffnung einer Stelle innerhalb des Unternehmens.
GLASDECKE:
Ein Begriff, der die unsichtbaren Barrieren beschreibt, die den beruflichen Aufstieg bestimmter Gruppen und Einzelpersonen behindern, unabhängig von ihren Qualifikationen, Leistungen und Beiträgen.
Mitarbeiterbeteiligungsplan (ESOP)
Geben Sie Ihren Mitarbeitern einen Anteil am Unternehmenseigentum und stellen Sie sicher, dass sie direkt von der Steigerung der Rentabilität und Leistung profitieren.
ARBEITSGRUPPE (Arbeitsteam):
Dabei handelt es sich häufig um Teams, die miteinander interagieren, um Wissen, bewährte Verfahren oder Perspektiven auszutauschen und zu entscheiden, wie sich jeder Einzelne in seinem Verantwortungsbereich verhält.
KONFLIKT:
Es handelt sich um einen Konflikt, Krieg, eine emotionale Spannung oder einen Zusammenstoß, der auftritt, wenn zwei oder mehr Personen oder Gruppen versuchen, denselben Ort oder dieselbe Ressource gleichzeitig zu nutzen und ihre Bedürfnisse, Interessen oder Wünsche miteinander in Konflikt geraten.
Abschlussgespräch:
Es handelt sich um das letzte formelle oder informelle Treffen zwischen der Geschäftsleitung und dem ausscheidenden Mitarbeiter.
MULTITASKING/MULTIFUNKTIONALITÄT:
Dazu gehören Aufgaben, bei denen mehrere Aufgaben gleichzeitig ausgeführt werden müssen.
BERATUNG:
Beratung und Unterstützung einer Person, die im Berufs- oder Privatleben auf Probleme stößt, bei der Lösung ihrer Probleme.
WERTE:
Es umfasst alles, was die Mitarbeiter einer Organisation einzeln und gemeinsam als überlegen, erhaben und wichtig erachten.
ASSESSMENT-CENTER:
Es handelt sich um eine Methode, die von vielen Organisationen verwendet wird, um das Managementpotenzial zu erkennen und die Eignung eines Kandidaten für höhere Funktionspositionen zu bestimmen.
ÄNDERUNGSMANAGEMENT:
Ein Sammelbegriff, der sich auf einen umfassenden Prozess bezieht, bei dem Einzelpersonen, Teams oder Organisationen von einem Zustand in einen anderen versetzt werden. Eine Methode, die den Einsatz von Ressourcen, Geschäftsprozessen oder anderen Arbeitsmethoden neu definiert und eine Organisation grundlegend verändert.
ABWESENHEIT:
Eine Richtlinie zu Anwesenheitspflichten, geplanten und ungeplanten freien Tagen und Maßnahmen zur Bekämpfung von Fehlzeiten am Arbeitsplatz
Outplacement:
Wir möchten Menschen unterstützen, die entlassen wurden oder ihren Arbeitsplatz aufgegeben haben, ihre Chancen auf eine neue Beschäftigung verbessern, Kontakte knüpfen, Schulungen anbieten und Beratung leisten.
OUTSOURCING:
Die Aktivitäten einer Organisation, die von ihren eigenen Ressourcen und Mitarbeitern ausgeführt werden, werden durch externe Ressourcen im Rahmen einer „strategischen Geschäftspartnerschaft“ außerhalb der Organisation ausgeführt, und einige Funktionen werden von einer Person ausgeführt, die auf diesem Gebiet spezialisiert ist und ihre Wirksamkeit bewiesen hat.
DISZIPLIN:
Gesetze und Vorschriften einzuhalten, die von ihm/ihr übernommene Arbeit zu verrichten und diese in geordneter und ordnungsgemäßer Weise auszuführen.
DISZIPLINARSTRAFE (Verwarnung):
Disziplinarmaßnahmen sind eine Methode, mit Mitarbeitern umzugehen, die Probleme verursachen oder sich nicht an die Regeln und Richtlinien des Unternehmens halten.
DISZIPLINARKOMITEE:
Es handelt sich dabei um eine Methode zum Umgang mit Mitarbeitern, die Probleme verursachen oder sich nicht an die Regeln und Richtlinien des Unternehmens halten.
Emotionale Intelligenz (Emotionale Intelligenz):
Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, die eigenen Emotionen und die anderer zu erkennen, zu bewerten und zu steuern.
SORGFÄLTIGE PRÜFUNG:
Due Diligence bezeichnet den Prozess der Recherche und Bewertung der Details einer Person, eines Unternehmens oder einer Investition, um Eignung, Risiko, potenziellen Wert und Ertrag zu beurteilen, bevor ein Geschäftsvertrag formell abgeschlossen wird.
Situatives Interview:
Es handelt sich um eine Interviewtechnik, bei der Fragen direkt zu Arbeitstätigkeiten gestellt werden und die nach spezifischen Problemen und Situationen am Arbeitsplatz strukturiert sind.
Kontingenz:
Der Manager bzw. die Führungskraft passt seinen Stil an den Reifegrad der Mitarbeiter, also deren Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen an und führt je nach Situation als Trainer, Coach, Mentor oder Ressource.
AUSBILDUNG:
Dabei handelt es sich um den Prozess, den in Organisationen beschäftigten Menschen das Wissen, die Fähigkeiten und die Einstellung zu vermitteln, die sie benötigen, um ihre Arbeit effektiv zu erledigen.
ETHISCHER ANSATZ:
Den von Vernunft und gesundem Menschenverstand geleiteten Ansichten zu folgen, respektvoll im Einklang mit etablierten sozialen und moralischen Regeln zu handeln und diesem Zweck persönliche Wünsche und Interessen zu opfern.
Analyse des Schulungsbedarfs:
Es handelt sich um den Prozess der Ermittlung und Bewertung des Schulungs- und Entwicklungsbedarfs der Mitarbeiter eines Unternehmens. Die Schulungsbedarfsanalyse erfolgt auf drei Ebenen: Organisations-, Team- und Einzelebene.
Schulungsrichtlinie:
Es handelt sich um eine schriftliche oder mündliche Erklärung der „organisationsspezifischen“ Gründe für die Schulungs- und Entwicklungsaktivitäten, an denen die Mitarbeiter innerhalb oder außerhalb der Organisation teilnehmen.
BILDUNGSTRANSFER:
Es geht um die Anwendung von in der Ausbildung erworbenen Kenntnissen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen im Geschäftsleben.
Schulungsverwaltung/-management:
Festlegen der geeigneten Schulungsrichtlinie, Planen und Organisieren der Schulung sowie Festlegen des Schulungsbudgets für die Schulung und Entwicklung der Humanressourcen der Organisation im Einklang mit der Vision, Mission, den Zielen, langfristigen Plänen und Strategien.
EMPATHIE:
Es geht darum, die Gefühle und Ansichten anderer zu verstehen und effektiv auf ihre Anliegen einzugehen.
Intellektuelles Kapital:
Es ist das Wissen, das alle Humanressourcen einer Organisation, wie etwa ihre Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten, besitzen, das in Wert umgewandelt werden kann und einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
ERGONOMIE:
Dabei geht es um die Untersuchung der Wechselwirkung und Harmonie zwischen den physischen Eigenschaften des Mitarbeiters und der physischen Arbeitsumgebung.
FLEXIBLE ARBEITSPROGRAMME (Gleitzeitprogramme):
Für diejenigen, die sich aus familiären, schulischen oder gesundheitlichen Gründen nur schwer an Arbeitstage und -zeiten anpassen können, sollen einige Änderungen des normalen Acht-Stunden-Arbeitstages Flexibilität bringen.
INDUSTRIELLE BEZIEHUNGEN:
Unter Arbeitsbeziehungen versteht man die Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Der Begriff bezeichnet auch das Fachgebiet, das solche Beziehungen untersucht, insbesondere zwischen Arbeitnehmergruppen in Gewerkschaften.
AKTIONSPLAN:
Action Learning bezeichnet einen kontinuierlichen Lernprozess, um reale Probleme zu lösen und passende Lösungen für unterschiedliche Situationen zu finden. Es hat sich als effektiv erwiesen, um individuelle Führungskompetenzen und Team-Problemlösungskompetenzen zu entwickeln.
BEWUSSTSEINSMANAGEMENT (VIELFALTSMANAGEMENT):
Institutionelle Systeme, die für den effektiven Umgang mit Menschen geplant und umgesetzt werden, die sich hinsichtlich Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Persönlichkeit usw. unterscheiden, sollten so konzipiert sein, dass sie die Vorteile der Vielfalt maximieren und gleichzeitig ihre Probleme und Nachteile minimieren.
IM LAUFE DER ZEIT:
Überstunden gelten als geleistete Arbeit, wenn die wöchentliche Arbeitszeit überschritten wird. Laut Arbeitsgesetz beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 45 Stunden. Jede Arbeit, die 45 Stunden überschreitet, gilt als Überstunde.
AUFLÖSUNG:
Es handelt sich um die reversible oder irreversible Aufhebung eines Vertrags oder Rechtsgeschäfts, das durch die Parteien oder den Richter rechtskräftig geworden ist.
ZEITARBEIT:
Dabei handelt es sich um die Praxis, unbefristet Vollzeitbeschäftigte für einen bestimmten Zeitraum einzustellen, um kurz- oder längerfristig abwesende Mitarbeiter zu ersetzen oder den zusätzlichen Personalbedarf des Arbeitgebers in Spitzenzeiten zu decken.
Positionsorientierte Rollen:
Dies sind die Rollen, die beschreiben, was der Teamleiter und die Teammitglieder tun müssen, um das Ziel eines Teams zu erreichen, was die Arbeit des Teams ist und warum sie erledigt wird.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG:
Ein Vertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, der besagt, dass private oder vertrauliche Informationen nicht weitergegeben werden.
GRUPPE:
Es handelt sich um eine Gemeinschaft von Menschen, die in bestimmten Fragen gemeinsame Werte teilen und über soziale Rollen, ausgeprägte Beziehungen und gemeinsame Erwartungen verfügen.
Fehlverhalten:
Es handelt sich um die Nichterfüllung der Pflichten des Arbeitnehmers oder um die rechtswidrige Erfüllung der Pflichten.
ZIELSETZEN (Benotung):
Es bezieht sich auf den Prozess, spezifische, erreichbare Ziele für Einzelpersonen oder Gruppen zu setzen. Es ist eine Technik, die Mitarbeitern helfen kann, ihre Arbeitsziele zu verstehen und sie zu motivieren, Herausforderungen anzunehmen. Ziele sind spezifisch, messbar, erreichbar, realistisch und
Management durch Ziele:
Es handelt sich um einen Management- und Leistungsbewertungsansatz, der gegenseitige Verhandlungen zwischen Manager und Mitarbeiter, die Festlegung von Zielen und die Bewertung des Mitarbeiters auf der Grundlage der Erreichung bestimmter Ziele umfasst.
GEGENSEITIGES VEREINBAREN:
Der Begriff stammt aus dem Rechtswesen. Die einvernehmliche Kündigung, ein Teil des Arbeitsrechts, bedeutet auch „Auflösung“. Hat der Arbeitgeber die Kündigung nicht ohne berechtigten oder triftigen Grund ausgesprochen, kann der Arbeitnehmer im Rahmen der Kündigungsschutzbestimmungen wieder eingestellt werden.
Personalplanung:
Alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Ermittlung der Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter, die eine Organisation benötigt, um ihre zukünftigen Ziele effektiv zu erreichen, und der Ermittlung, wie und in welchem Umfang dieser Bedarf gedeckt werden kann.
PERSONALMANAGEMENT (HRM):
Es handelt sich um die gesamte Arbeit im Zusammenhang mit der Überprüfung, Strukturierung und Bewertung der Humanressourcen einer Organisation, um diese effektiv und im Einklang mit internen und externen Entwicklungen zu schaffen, zu entwickeln und einzusetzen.
KOMMUNIKATION:
Es handelt sich um einen wechselseitigen Prozess, der den Austausch von Informationen, Neuigkeiten, Gefühlen und Gedanken zwischen Menschen ermöglicht und, wenn er erfolgreich ist, Vertrauen, Verständnis, Teilen und ein gemeinsames Leben fördert.
RÜCKTRITT:
Es handelt sich um den Prozess, bei dem eine Person ihren Arbeitsplatz verlässt. Der Arbeitnehmer, der gemäß den Bestimmungen des einschlägigen Arbeitsrechts am Arbeitsplatz arbeitet, stellt seine Arbeitstätigkeit an diesem Arbeitsplatz aus persönlichen oder allgemeinen Gründen für einen bestimmten oder unbestimmten Zeitraum oder auf unbestimmte Zeit ein.
ANSTELLUNG:
Bei einer Arbeitsvermittlung geht eine Person gegenüber einem Unternehmen, dem sogenannten Arbeitgeber, eine mündliche oder schriftliche Verpflichtung hinsichtlich eines Zahlungsplans, der Arbeitszeiten und bestimmter Bedingungen ein.
ARBEITSKOSTEN:
Es bezieht sich auf die Gesamtsumme der Löhne, Sozialleistungen, Steuern und Versicherungen, die ein Arbeitgeber an seine Arbeitnehmer zahlt.
Rekrutierungsprozess:
Die Personalbeschaffung umfasst die Phasen der Suche, Auswahl und Einarbeitung von Personal.
ENTLASSUNG:
Es handelt sich um die Kündigung von Mitarbeitern aus Gründen wie Krise, Personalabbau, Umstrukturierung, Abteilungsschließung, Leistung usw.
BELEGSCHAFT:
Es handelt sich um ein Konzept, das das Arbeitskräfteangebot eines Landes im Verhältnis zur Bevölkerung ausdrückt. Anders ausgedrückt: Die Erwerbsbevölkerung ist der Teil der Bevölkerung eines Landes, der produktiv ist, also einer wirtschaftlichen Tätigkeit nachgeht.
ARBEITSANALYSE:
Es geht um die Bestimmung der Faktoren, die für die effektive Ausführung der Arbeit entscheidend sind, indem die Elemente analysiert werden, aus denen die Arbeit besteht.
Arbeitsvereinfachung:
Es handelt sich um einen Prozess, der darauf abzielt, die Aufgabeneffektivität zu steigern, indem die Anzahl der von einer Person zu erledigenden Aufgaben reduziert wird und der den Bedarf an Schulungen und Kompetenzentwicklung eliminiert, indem Aufgaben einfacher, repetitiver und standardisierter gestaltet werden.
ARBEITSBEWERTUNG:
Es handelt sich um ein Managementverfahren zur Messung des Werts einer Arbeit.
STELLENAUSBAU:
Dabei handelt es sich um die Zusammenfassung einer Reihe von Aufgaben zu einer neuen, umfassenderen und interessanteren Tätigkeit und die Übertragung der Verantwortung für mehrere Aufgaben an einen Mitarbeiter.
STELLENANFORDERUNGEN (Stellenbeschreibungen):
Eine Liste der wichtigsten Eigenschaften, die ein Mitarbeiter besitzen muss, um die wesentlichen Elemente seiner Arbeit erfolgreich ausführen zu können.
JOBROTATION:
Es handelt sich um die systematische Versetzung eines Mitarbeiters von einer Stelle zur anderen (von einer Aufgabe zur anderen), um die Anzahl der verschiedenen Aufgaben, die der Mitarbeiter ausführen kann, zu erhöhen und die Motivation sicherzustellen.
STELLENANZEIGE:
Es handelt sich um die Ausschreibung einer offenen Stelle.
GESUNDHEIT UND SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ (OHS):
Es handelt sich um ein System, das Standards für die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz festlegt. Sein Hauptzweck besteht darin, die Gesundheit zu fördern und Maßnahmen zur Verhinderung von Unfällen, Verletzungen und Todesfällen am Arbeitsplatz zu ergreifen.
STRESS AM ARBEITSPLATZ:
Dabei handelt es sich um Spannungen, Ängste und Sorgen, die in arbeitsbezogenen Organisationen auftreten.
Einsatzgruppe:
Es handelt sich dabei um formelle Arbeitsgruppen miteinander verbundener Personen, die die Verantwortung für das Erreichen eines bestimmten Ziels übernehmen.
GESCHÄFTSETHIK:
Mit diesem Begriff wird die Einstellung der Mitarbeiter zu ihrer Arbeit und ihr Verhalten am Arbeitsplatz beschrieben.
STELLENBESCHREIBUNG:
Es handelt sich um eine Liste der Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Stellenbeschreibungen, die eine Stelle mit sich bringt.
ARBEITSDESIGN:
Es ist die Definition, wie eine bestimmte Arbeit zu erledigen ist und welche Aufgaben erfüllt werden müssen, damit sie erfolgreich ist.
ARBEITSZUFRIEDENHEIT:
Es ist ein Gefühl, das ein Mitarbeiter erlebt, wenn er erkennt, dass seine Arbeit und seine Leistungen mit seinen Bedürfnissen und persönlichen Werten übereinstimmen oder dies zulassen.
JOB-BEREICHERUNG:
Es handelt sich um einen Arbeitsgestaltungsprozess, der darauf abzielt, hochrangige Motivationsfaktoren wie Verantwortungsübernahme, Wahrnehmung und Wertschätzung, persönliche Entwicklung und Wachstum, Lernen und Erfolgserlebnisse in die Struktur der Arbeitsstelle zu integrieren.
REPUTATIONSMANAGEMENT:
Es bezieht sich auf den Prozess der Überwachung, Aufrechterhaltung und des Aufbaus des Rufs einer Person oder Marke. Das Reputationsmanagement untersucht, was andere über ein Unternehmen sagen oder denken, und überwacht dies, um sicherzustellen, dass der Gesamtkonsens mit den Unternehmenszielen übereinstimmt.
Kopfjagd:
Es handelt sich um eine Methode, die bei der Suche nach Talenten im Bereich der Führungskräfterekrutierung oder bei der Versetzung eines Mitarbeiters eines Konkurrenten zum Einsatz kommt.
KARRIERE:
Es handelt sich um die Gesamtheit der arbeitsbezogenen Erfahrungen einer Person während ihres gesamten Arbeitslebens.
Karrierestufen:
Die Karrierestufen, die ein Arbeitnehmer im Laufe seines Berufslebens durchläuft, werden als Erkundung, Etablierung, mittlere Karrierephase, späte Karrierephase und Landung bezeichnet.
KARRIEREENTWICKLUNG:
Es handelt sich um alle Handlungen und Aktivitäten wie Anpassung, Kompetenz-, Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung, die Menschen während ihres gesamten Arbeitslebens durchführen, um ihre Karriereziele zu erreichen.
Karriereplanung:
Die eigenen Kenntnisse, Fähigkeiten, Interessen, Werte, Stärken und Schwächen bewerten, Karrieremöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Organisation definieren, kurz-, mittel- und langfristige Ziele für sich selbst festlegen, Aktionspläne erstellen und diese umsetzen.
Karrieremanagement:
Integration des Systems in Personalpläne, Festlegung von Karrierewegen, Bekanntgabe offener Stellen zur Erweiterung des beruflichen Wissens, Bewertung der Mitarbeiterleistung, Bereitstellung von Karriereberatung für Untergebene und Sammeln von Erfahrungen
TEILNAHME (Onboarding):
Neue Mitarbeiter in das Unternehmen zu integrieren und sie vom Bewerber- zum Mitarbeiterstatus zu machen, wobei ihre etablierte Kultur und Arbeitsweise vorausgesetzt werden und sichergestellt wird, dass alle Verwaltungs- und Formalitäten erledigt und die Schulung abgeschlossen ist
Partizipatives Management:
Es handelt sich um einen Managementansatz, der den Mitarbeitern eine größere Kontrolle über die täglichen Aktivitäten ihrer Arbeit ermöglicht.
UNTERNEHMENSKULTUR:
Es umfasst die Verhaltensweisen, Überzeugungen und Gewohnheiten, die für jede Organisation spezifisch sind.
PERSÖNLICHKEITSANALYSE:
Es handelt sich um einen Test, der den Charakter einer Person analysiert und ihre Kernkompetenzen aufdeckt. Er bewertet viele Aspekte wie Ihre emotionale Persönlichkeit, Ihr soziales Leben, Ihre Lebenseinstellung, Ihren Persönlichkeitstyp, Ihre Führungsqualitäten, Ihren Optimismus oder Pessimismus.
KVKK (Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten):
Es handelt sich um das Gesetz, das die Grundrechte und Grundfreiheiten des Einzelnen, insbesondere die Privatsphäre des Privatlebens, bei der Verarbeitung personenbezogener Daten schützt und die Pflichten natürlicher und juristischer Personen, die personenbezogene Daten verarbeiten, sowie die Vorschriften regelt, die sie einhalten müssen.
Verkleinerung:
Unter Personalabbau, auch Entlassungen genannt, versteht man den dauerhaften Abbau der Belegschaft eines Unternehmens durch die Kündigung von Mitarbeitern. Dieser Prozess wird typischerweise jährlich während einer Rezession durchgeführt, um Kosten zu senken oder eine wettbewerbsfähige und produktive Belegschaft zu erhalten.
COACHING:
Es handelt sich um eine Managementmaßnahme, die geeignete Umgebungen und Bedingungen schafft, die Einzelpersonen oder Teams befähigen, entwickeln und ermutigen, Ergebnisse zu erzielen.
Corporate Identity:
Es ist die Bezeichnung für das sichtbare Gesicht einer Institution. Es ist die Art und Weise, wie sich die Institution ausdrückt. Dieser Ausdruck ist klar definiert und im Allgemeinen unveränderlich.
Unternehmenskultur:
Es handelt sich um ein bestimmtes System von Überzeugungen und Werten, das von Menschen vertreten wird, die sich um eine Vision und Mission herum versammeln.
FÜHRER:
Es ist die Person, die die Anstrengungen der Menschen in Organisationen zur Erreichung der festgelegten Ziele bündelt, sie mobilisiert, ihnen die Entfaltung all ihrer Talente ermöglicht und sie effektiv lenkt.
LIFO (Last In/First Out):
Eine bei Massenentlassungen angewandte Methode, bei der die jüngsten Mitarbeiter, die länger als ihre Dienstzeit im Unternehmen sind, für die Entlassung ausgewählt werden.
VERDIENST:
Bei der Leistungsprämie handelt es sich um eine leistungsbezogene Zahlung, die Mitarbeitern Prämien oder Erhöhungen des Grundgehalts gewährt, wenn sie über einen festgelegten Zeitraum hinweg nach messbaren Kriterien Ziele erreichen oder ihre Arbeit effektiv erledigen.
MENTORING (Mentor):
Mentoring bezeichnet einen informellen, beziehungsorientierten Trainingsprozess, bei dem eine erfahrenere Person, meist ein leitender Mitarbeiter, einem jüngeren Mitarbeiter hilft, ihn unterstützt und ihm Feedback gibt. Ein Mentor fungiert als Berater/Begleiter.
BLAUER KRAGEN:
Mit diesem Begriff werden Menschen aus der Arbeiterklasse bezeichnet, die körperliche und/oder manuelle Arbeit verrichten.
MATRIX-ORGANISATION:
Es handelt sich um eine Organisationsstruktur, die darauf abzielt, ausschließlich die Vorteile funktionaler und divisionaler Organisationsstrukturen zu nutzen.
SCHICHT:
Ableistung von Überstunden in einem Betrieb außerhalb der gesetzlichen täglichen Arbeitszeit gegen Entgelt.
LOHN:
Geld, das einem Arbeitnehmer regelmäßig als Gegenleistung für geleistete Arbeit gezahlt wird.
MISSION:
Es ist der Ausdruck des Daseinszwecks einer Organisation in einem Satz, einschließlich ihrer Kunden, der erfüllten Bedürfnisse und der verwendeten Technologie.
MOTIVATION:
Es handelt sich um die Begeisterung, Vitalität, Entschlossenheit und Kontrolle des Verhaltens einer Person mit der Kraft, die sie durch einige interne und externe Faktoren erhält, um eine bestimmte Handlung auszuführen.
LILA EICHHÖRNCHEN:
Es handelt sich um einen metaphorischen Begriff, der von Personalvermittlern und Personalmanagern verwendet wird, um den perfekten Bewerber zu beschreiben. Diese Person verfügt über die richtige Ausbildung, Erfahrung, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Qualifikationen, um die Anforderungen der Stelle perfekt zu erfüllen.
INTERVIEW:
Ein Treffen zwischen einem Arbeitgeber und einem potenziellen Arbeitnehmer, um zu beurteilen, ob der Bewerber für die Stelle geeignet ist.
NETTOLOHN:
Das monatliche Gehalt, das nach Abzug der Einkommensteuer, der Rentenbeiträge oder der Versicherungsbeiträge usw. erhalten wird.
STANDARDPERSONAL:
Es handelt sich um die Festlegung und Standardisierung der Qualifikationen, der Anzahl, der Titel und der Abschlüsse des Personals, das in öffentlichen Einrichtungen und Organisationen zur Erbringung von Dienstleistungen eingesetzt werden soll.
ORGANISATION:
Eine regelmäßige Form der Beziehung und des Unterfangens, die von einer großen Anzahl von Menschen, von denen die meisten keine persönlichen Beziehungen pflegen, zur bewussten und systematischen Entwicklung und Verwirklichung gemeinsam vereinbarter Ziele gegründet wird.
Organisationales Lernen:
Entwicklung der erforderlichen Fähigkeiten, damit Menschen, die innerhalb der Organisation zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, ihre Arbeit besser verstehen und letztendlich effektiver sein können sowie neues und nützliches Wissen gewinnen.
ORIENTIERUNG:
Dabei handelt es sich um Maßnahmen, die dazu dienen, neue Mitarbeiter in die Organisation und ihre eigenen Geschäftsbereiche einzuführen und sie mit der Aufgabe vertraut zu machen.
ORGANISATIONSENTWICKLUNG:
Es handelt sich um den Prozess, der alle Methoden und Prozesse analysiert, die ein Unternehmen zur Erreichung seiner kurz-, mittel- und langfristigen Ziele einsetzen muss, und der den Aufbau, die Überwachung, die Entwicklung und die notwendigen Überarbeitungen der Struktur und des Systems systematisiert.
ORIENTIERUNG:
Orientierung bedeutet „Leiten und Führen“ und ist die türkische Aussprache des französischen Wortes „Orientierung“. Bei Orientierung handelt es sich um einen Prozess, bei dem neu eingestellte Mitarbeiter die für die Stelle erforderlichen Einstellungen und Kenntnisse erwerben und sich die geistigen und/oder körperlichen Fähigkeiten aneignen.
LOHNEND:
Einen Erfolg oder eine gute Tat mit einer Belohnung bewerten oder belohnen.
LEISTUNG:
Es geht um den Grad der Effektivität und Effizienz bei der Erreichung der Ziele.
Leistungsvereinbarung:
Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Manager und Mitarbeiter Ziele, Hindernisse und die notwendigen Maßnahmen zu ihrer Überwindung besprechen und festlegen. Der Mitarbeiter verpflichtet sich, sich der Aufgabe zu widmen und Höchstleistungen zu erbringen.
LEISTUNGSBEWERTUNG (Leistungsbewertung/-beurteilung/-überprüfung):
Dabei handelt es sich um den Prozess der formalen Messung und Bewertung, wie effektiv und effizient die Mitarbeiter einer Organisation ihre Ziele erreichen.
LEISTUNGSBEZOGENE BEZAHLUNG:
Dabei handelt es sich um die Bezahlung der Mitarbeiter entsprechend ihrer individuellen Leistung bzw. die Belohnung der Mitarbeiter im Verhältnis zu ihrem Leistungsbeitrag.
LEISTUNGSSTANDARDS:
Es handelt sich dabei um schriftliche Aussagen, die den Grad definieren, auf dem eine Funktion oder Aufgabe ausgeführt werden muss, um die Erwartungen zu erfüllen oder zu übertreffen.
PERFORMANCE MANAGEMENT SYSTEM (Leistungsmanagementsystem):
Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses innerhalb der Organisation hinsichtlich der zu erreichenden Unternehmensziele und der Leistung, die die Mitarbeiter in dieser Richtung erbringen müssen, sowie des Beitrags, den die Mitarbeiter zu den gemeinsamen Bemühungen zur Erreichung dieser Ziele leisten werden.
PRÄMIE:
Zusätzliches Geld, das der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer zusätzlich zu seinem Lohn aufgrund einer erhöhten Produktion, eines erhöhten Umsatzes usw. zahlt, mit dem Ziel, den Arbeitnehmer zu motivieren und die Arbeitseffizienz zu steigern.
POSITION:
Der Begriff wird verwendet, um Mitarbeitern innerhalb des Unternehmens Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Titel zuzuweisen.
PERSONALKOMPETENZMATRIX:
Die Kompetenzmatrix ist ein Diagramm, das die Kompetenzen und Verhaltensindikatoren zeigt, die von Arbeitsplätzen und Positionen auf verschiedenen Ebenen, Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb der Organisation erwartet werden.
PROAKTIVER MITARBEITER:
Er ist ein positiv denkender, ermutigender, lösungsorientierter und hart arbeitender Mensch, der Ereignisse, die sich außerhalb seiner selbst entwickeln, sorgfältig untersucht und seine emotionale und spirituelle Intelligenz in sensibler Harmonie einsetzt.
Beinaheunfall:
Es handelt sich um ein Ereignis, bei dem das Risiko besteht, dass es innerhalb des Unternehmens eintritt und das Potenzial besteht, Mitarbeitern, dem Arbeitsplatz oder der Ausrüstung zu schaden, das jedoch keinen Schaden verursacht.
Referenzprüfung:
Auf diese Weise erhält der Arbeitgeber Informationen über die Leistung des Bewerbers im Hinblick auf seine bisherige Berufserfahrung.
ANLEITUNG (Coaching/Beratung):
Es handelt sich dabei um den Prozess, ein geeignetes Umfeld für Beziehungen zu schaffen, um die Fähigkeiten und Leistungen einer oder beider Parteien zu entwickeln und zu bereichern.
AUSWAHL:
Es handelt sich um den Einstellungsprozess, bei dem Organisationen Bewerber anhand ihrer Kenntnisse, Fertigkeiten, Einstellungen und Fähigkeiten bewerten und entscheiden, wen sie annehmen und wen sie ablehnen.
DREHUNG:
Es handelt sich um die systematische Versetzung eines Mitarbeiters von einer Stelle zur anderen (von einer Aufgabe zur anderen), um die Anzahl der verschiedenen Aufgaben, die der Mitarbeiter ausführen kann, zu erhöhen und die Motivation sicherzustellen.
TREUEPROGRAMM:
Es handelt sich um Programme, die Mitarbeiter belohnen und so die Loyalität fördern. Im Arbeitsumfeld werden diese Programme oft als Mitarbeiterbelohnungs- und Anerkennungsprogramme bezeichnet.
UNION:
Eine Gewerkschaft, die von Arbeitnehmern oder Arbeitgebern unabhängig und gemäß dem Gesetz gegründet wird, um ihre Interessen in Bezug auf Arbeit, Einkommen, soziale und kulturelle Fragen zu schützen, neue Rechte zu gewähren und diese weiterzuentwickeln.
Gewerkschaftsabkommen:
Ein Tarifvertrag ist ein Arbeitsvertrag zwischen der Gewerkschaft, die befugt ist, am Arbeitsplatz oder im Unternehmen auf Geschäftsbereichsbasis Tarifverträge abzuschließen, und der Arbeitgebergewerkschaft oder dem Arbeitgeber, der kein Gewerkschaftsmitglied ist.
SYSTEMANALYSE:
Dabei handelt es sich um die Untersuchung von Personen, Einheiten oder Arbeitsplätzen, die in Beziehungen zueinander stehen, als Ganzes, indem ihre Interaktionen untereinander ermittelt werden.
SOZIALE VERANTWORTUNG:
Die Handlung einer Organisation oder Einzelperson, die im Interesse der Gesellschaft als Ganzes und im eigenen Interesse handelt. Soziale Verantwortung ist eine Aufgabe, die jeder Einzelne übernimmt, um ein Gleichgewicht zwischen Wirtschaft und Ökosystem aufrechtzuerhalten.
PROZESSMANAGEMENT:
Es handelt sich um eine Managementdisziplin, die eine kontinuierliche Verbesserung der Leistung einer Organisation sicherstellt und Prozesse als ihr grundlegendes „Vermögen“ betrachtet.
STRATEGISCHE ZIELE:
Die Ziele, die in einer Organisation bekannt und geteilt sind und die Richtung bestimmen, die eine Organisation über einen Zeitraum von fünf bis fünfundzwanzig Jahren verfolgen wird.
Strategieformulierung:
Der Prozess, bei dem sich eine Organisation für eine bestimmte strategische Ausrichtung entscheidet, indem sie ihre Mission und Ziele definiert, externe Chancen und Risiken bewertet und ihre eigenen Stärken und Schwächen untersucht.
STRATEGISCHES MANAGEMENT:
Dabei handelt es sich um den Prozess der Analyse der internen und externen Umgebungen einer Organisation und ihrer Beziehungen zueinander. Anschließend werden geeignete Verhaltensmuster ermittelt und implementiert, um die langfristigen Ziele der Organisation zu erreichen.
Strategische Personalplanung:
Es handelt sich dabei um den Prozess, die eigene Arbeit mit den strategischen Ausrichtungen der Organisation in Beziehung zu setzen und abzustimmen.
Strategieumsetzung:
Es handelt sich dabei um den Prozess der Ressourcenzuweisung und Mobilisierung von Strukturen zur Umsetzung der gewählten Strategie einer Organisation.
STRESS-INTERVIEW:
Es handelt sich um ein Bewerbungsverfahren, bei dem bewusst eine stressige Atmosphäre geschaffen wird, um zu sehen, wie ein Bewerber unter Druck sein Gleichgewicht behält, wie gut er sich anpasst und wie er sich von unerwarteten Ereignissen erholt.
Prozessorientierte Rollen:
Dabei handelt es sich um Rollen, die sich mit der Erfüllung der persönlichen und sozialen Bedürfnisse der Teammitglieder auf eine Weise befassen, die zur Harmonie im Team beiträgt.
Prozessdesign:
Die Definition einer Kernaufgabe bedeutet, Aktivitäten zu organisieren und Beziehungen auf bestimmte Weise entsprechend dieser Definition aufzubauen.
TEAM:
Eine Gruppe von Mitarbeitern angemessener Größe, die die Führung eines bestimmten Teammitglieds akzeptieren, um einen festgelegten Satz von Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Rahmen eines gemeinsamen und klaren Ziels auszuführen.
ENTSCHÄDIGUNG:
Die Abfindung ist eine Entschädigung, die einem Arbeitnehmer im Falle einer Kündigung seines Arbeitsvertrags ohne triftigen Grund oder aus einem wichtigen Grund zusteht. Sie entspricht durchschnittlich dreißig Bruttotagenlöhnen pro Dienstjahr. KÜNDIGUNGSZAHLUNG Der Arbeitsvertrag,
Kernkompetenzen:
Dabei handelt es sich um Fähigkeiten und Einstellungen wie Kommunikation und Beziehungsaufbau, Anpassungsfähigkeit und Arbeitsbereitschaft, die erforderlich sind, um die grundlegendsten Anforderungen des Lebens in einer Organisation zu erfüllen.
FÖRDERUNG:
Es handelt sich um den Aufstieg des Ranges oder der Position eines Mitarbeiters im Hierarchiesystem einer Organisation.
ANREIZ:
Identifizieren, was eine Person dazu motiviert, eine Handlung auszuführen.
UMFASSENDES QUALITÄTSMANAGEMENT:
Es handelt sich um einen Managementansatz, der sich auf die Entwicklung der Fähigkeiten und Kapazitäten des Managements und der Mitarbeiter konzentriert, um die Qualität und Effizienz von Produkten und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und so die Bedürfnisse und Erwartungen interner und externer Kunden zu erfüllen.
Einstellungsbasierte Trainings:
Bei Fragen der persönlichen Einstellung wie positiver mentaler Einstellung, unternehmerischem Verhalten, Offenheit, Zuverlässigkeit, Engagement, Motivation, Loyalität und Verantwortungsbewusstsein, Kreativität, Teamfähigkeit und geteilter Verantwortung wird im Allgemeinen ein Ansatz des Lernens durch Erfahrung verwendet.
TOP-TALENT:
Karriereplattform für Top-Talente
TITEL:
Ein Name, der mit der Arbeit, dem Beruf und der Position einer Person zusammenhängt.
LOHNUMFRAGE:
Es bezieht sich auf den Prozess, mit dem Unternehmen Daten zu den für ähnliche Positionen gezahlten Löhnen sammeln und analysieren.
E-LEARNING:
Es handelt sich um eine Lehr-, Lern- und Entwicklungsmethode, bei der elektronische Methoden wie das Internet oder andere computerbezogene Ressourcen verwendet werden.
AUSLÄNDISCHE MANAGER (Expat):
Manager, die vorübergehend in einem Land tätig sind, dessen Staatsbürgerschaft sie nicht besitzen, in der Regel für einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren.
FREUNDLICHE VORTEILE:
Es umfasst alle Rechte und Leistungen, die über das Gehalt hinaus gewährt werden. Firmenwagen, Telefon, Kranken- und Rentenversicherung, über das Arbeitsrecht hinaus gewährter Urlaub, kostenlose Mahlzeiten, Kaffee usw.
Strukturiertes Interview:
Es handelt sich um einen Interviewstil, bei dem jedem Kandidaten vorgegebene Fragen auf die gleiche Weise gestellt werden.
Nachfolgeplanung:
Es handelt sich um einen Bericht zur Identifizierung, Überwachung und Entwicklung von Managern, die bereit sind, in höhere Positionen in einem Unternehmen befördert zu werden und bestehende leitende Manager zu ersetzen.
Talentmanagement:
Talentmanagement, auch Humankapitalmanagement genannt, unterstützt Unternehmen dabei, ihr Humankapital im Prozess der Rekrutierung, Führung, Bewertung, Entwicklung und Bindung von Mitarbeitern optimal zu nutzen.
TALENTPOOL:
Es handelt sich um einen Ort oder eine Datenbank, in der Personalvermittler und Personalmanager alle ihre Top-Kandidaten speichern. Talentpools umfassen nicht nur Stellenbewerber, sondern auch vermittelte, empfohlene, Silbermedaillengewinner und gepoolte Kandidaten.
KOMPETENZMODELLIERUNG:
Es handelt sich um einen Rahmen zur Definition der Fähigkeiten, Kenntnisse und Verhaltensanforderungen einer Stelle. Es analysiert und erläutert die Bandbreite an Fähigkeiten und Fertigkeiten, die ein Unternehmen benötigt, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Kompetenzmodelle verdeutlichen die Stelle und die Anforderungen an die Stelle.
Reengineering:
Dabei handelt es sich um die Überprüfung und Neugestaltung von Geschäftsprozessen, um diese effektiver zu gestalten und die Qualität des Endprodukts oder der Dienstleistung zu verbessern.
REORGANISATION Reorganisation:
Änderung des bestehenden Managementsystems und Anwendung neuer Regeln und Methoden zur Steigerung der Effizienz in einem Unternehmen oder einer Institution.
KOMPETENZBASIERTE LEISTUNGSBEWERTUNG:
Kompetenzmanagement, das die Frage „Wie wird es gemacht?“ beantwortet, ermöglicht es dem Unternehmen, seinen Status hinsichtlich bestimmter Kompetenzen wissenschaftlich zu messen. Die Leistung bestimmter Abteilungen kann zielorientiert anhand von Zahlenwerten gemessen werden.
Ermächtigung:
Es stattet die Mitarbeiter mit Informationen, Macht, Autorität und Belohnungen aus, damit sie freier handeln und sich für die Initiative zur Erledigung ihrer Aufgaben verantwortlich fühlen können.
MANAGEMENT:
Es handelt sich um den Prozess, Aufgaben und Aktivitäten durch Menschen effektiv zu erledigen.
VERWALTUNG:
Es handelt sich um eine Reihe von Beziehungen, bei denen die gegenseitige Interaktion im Vordergrund steht und nicht eine Partei die anderen managt. Es bedeutet „gemeinsames Managen“. Wir reagieren darauf mit einem partizipativen, teilenden, konsistenten, verantwortungsvollen, transparenten, rechenschaftspflichtigen und fairen Ansatz.
Forced Choice-Bewertung:
Eine Art Leistungsbeurteilungsmethode, bei der der Beurteiler eine von zwei Aussagen über das Arbeitsverhalten des Mitarbeiters auswählen muss.

![]() |
Karlıktepe Mah,Fahri Korutürk Cad. No:25/7,34870 Kartal / İSTANBUL |
![]() |
E-Posta
|
![]() |
Telefon
|
